Reflexion

Die Reflexionsfragen dienen zur Vertiefung der Inhalte und sollen den Austausch anregen. Wie wäre es, wenn Sie Ihre Gedanken öffentlich machen, z.B. in Ihrem eigenen Blog, auf Twitter, in Facebook, in anderen sozialen Netzwerken? Wenn Sie den Tag #mcnewwork nutzen, werden andere auf Ihre Inhalte aufmerksam.

  • Welche Aufgaben und Rollen im Unternehmen erfordern besonders ausgeprägte ambidextre Fähigkeiten?
  • Lässt sich Ambidextrie auf persönlicher Ebene erlernen? Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter dabei unterstützen?
  • Wissensmanagement (= Generierung, Nutzung, Verbreitung von Wissen) ist zentraler Erfolgsfaktor für die Digitalisierung. Welche Ambidextrie-Formen unterstützen Wissensmanagement besser/schlechter und warum?
  • „Structure follows strategy!“ Gilt dieser Leitsatz noch? Wenn ja, zu welcher Strategie passt welche Ambidextrie-Form besser?
  • Die Schlagworte für „neue“ Organisationsformen: Holokratie, Shared Leadership, Agile Organisation etc. – sind das wirklich neue Orga-Formen oder gab es das immer schon, z.B. in Projekten, in teilautonomen Gruppen, in kleinen Start-up-Unternehmen? Ist „New Organization“ also vielleicht nur ein neues Branding von bekannten Formen?
  • In welcher Organisation befinde ich mich? Wie wird Ambidextrie hier umgesetzt?