ich.move | Kommunikationsquadrat

Im ich.move Missverstanden haben Sie eine Situation notiert, in der es zu einem Konflikt oder zu einem Missverständnis gekommen ist.

Wählen Sie den Satz aus, an dem das Missverständnis oder der Konflikt am deutlichsten wird. Sie können einen Satz nehmen, den Sie gesagt haben, oder einen, den Ihr Gesprächspartner gesagt hat. Wenden Sie das Kommunikationsquadrat auf diese Aussage an.

    Mit diesem Satz erstelle ich zwei Kommunikationsquadrate für mich und meinen Gesprächspartner:

  • [wpnotepad-placeholder=”Missverständnis:An welchen Satz erinnern Sie sich?:konfliktsatz”]
  • Um was ging es auf der Sachebene?
  • [wpnotepad-placeholder=”Sachebene:Um was ging es auf der Sachebene:sachebene”]
  • Um was ging es auf der Beziehungsebene?
  • Ich: [wpnotepad-placeholder=”Beziehungsebene:Was haben Sie auf der Beziehungsebene gehört?:ich_beziehungsebene”]
  • Du: [wpnotepad-placeholder=”Beziehungsebene:Was könnte der andere/die andere gemeint haben?:du_beziehungsebene”]
  • Welcher Appell steckt hinter der Aussage?
  • Ich: [wpnotepad-placeholder=”Appell:Was für einen Appell haben Sie gehört?:ich_appell”]
  • Du: [wpnotepad-placeholder=”Appell:Was für einen Appell könnte auch gemeint sein?:du_appell”]
  • Selbstoffenbarung
  • Ich: [wpnotepad-placeholder=”Selbstoffenbarung:Was hören Sie über den anderen / die andere auf der Ebene der Selbstoffenbarung?:ich_selbstoffenbarung”]
  • Du: [wpnotepad-placeholder=”Selbstoffenbarung:Was könnte der andere/die andere über sich selbst gemeint haben?:du_selbstoffenbarung”]

Welche Unterschiede gibt es zwischen Ihrem Kommunikationsquadrat und dem Ihres Gesprächspartners? Hier gibt es kein richtig oder falsch. Die Frage ist nicht, wer Recht hat. Es geht darum zu verstehen, worin das Missverständnis liegt.

Das Kommunikationsquadrat, dass Sie für Ihren Kommunikationspartner ausgefüllt haben, beruht auf Ihrer Wahrnehmung, Ihrer Wirklichkeit. Ob Sie damit wirklich treffen, was Ihr Gesprächspartner auf den vier Ebenen gemeint hat, können Sie nur im direkten Austausch herausfinden. Über die unterschiedlichen Wirklichkeiten von Menschen lesen Sie im nächsten Kapitel.

Sie können die Kommunikationsquadrate auch auf einem Blatt Papier ausfüllen. Hier finden Sie eine Vorlage zum Ausdrucken (zwei Quadrate auf einer Seite) (.pdf).