re.flect | Stummfilm

Beobachten Sie ein Gespräch von Weitem: Im Zug, im Café, auf der Straße. Sie können nicht hören oder verstehen was gesprochen wird.

  • Um was geht es bei dem Gespräch?
  • Wie ist die Stimmung?
  • Geht es den Gesprächspartnern gut?
  • Welche Beziehung haben die Gesprächspartner zueinander?

Man kann nicht nicht kommunizieren.

Diesen Satz von Paul Watzlawick kennen Sie bestimmt. Die Idee: Sobald zwei Menschen sich gegenseitig wahrnehmen können, findet schon Kommunikation statt. Kommunikation bedeutet also nicht nur miteinander sprechen. Jedes Verhalten hat einen kommunikativen Charakter. Kommunizieren kann auch nonverbal und unbewusst passieren. Damit wird Kommunikation noch spannender. Nicht nur die eigentlichen Worte, auch der Tonfall, die Mimik und Körpersprache, das ganze Auftreten beeinflusst die Bedeutung des Gesagten.