Es gibt zahlreiche theoretische Modelle, die menschliche Kommunikation beschreiben. Einige werden Sie in dieser Einheit kennenlernen. Zum Beispiel die Informationstheorie von Shannon und Weaver: Sie beschreibt Kommunikation als das Übertragen einer Nachricht von einem Sender zu einem Empfänger. Aber Kommunikation ist mehr, als das Übermitteln von Nachrichten. Auch darum geht es in dieser Einheit. Deshalb lade ich Sie zum ersten ich.move ein.
- Erinnern Sie sich an einen Konflikt, einen Streit oder eine Meinungsverschiedenheit – in der Familie, mit Freunden, oder im Beruf. Notieren Sie Details, an die Sie sich erinnern.
- Wer war beteiligt?
- [wpnotepad-placeholder=”klicken und notieren:Wer war beteiligt?:wer”]
- Worum ging es?
- [wpnotepad-placeholder=”klicken und notieren:Worum ging es?:thema”]
- Was war das Problem?
- [wpnotepad-placeholder=”klicken und notieren:Was was das Problem?:problem”]
- Welche Gefühle waren im Spiel?
- [wpnotepad-placeholder=”klicken und notieren:Welche Gefühle waren im Spiel?:gefuehle”]
- Schreiben Sie jetzt die drei wichtigsten Sätze auf, die Sie oder Ihr Gesprächspartner während des Gesprächs gesagt haben. Suchen Sie diejenigen Sätze aus, die den Konflikt ausgelöst haben, oder bei denen die Meinungsverschiedenheit deutlich wird. Erinnern Sie sich an den genauen Wortlaut.
- [wpnotepad-placeholder=”Missverständnis:An welchen Satz erinnern Sie sich?:konfliktsatz1″]
- [wpnotepad-placeholder=”Missverständnis:An welchen Satz erinnern Sie sich?:konfliktsatz2″]
- [wpnotepad-placeholder=”Missverständnis:An welchen Satz erinnern Sie sich?:konfliktsatz3″]