ich.move | aktives Zuhören

  • Sie sind zu zweit und sitzen so, dass Sie gut Blickkontakt haben. Leonce beginnt und erzählt vom letzten Urlaub und Erlebnissen, die für ihn besonders schön und wichtig waren. Lena hört aktiv zu. Außerdem verwendet sie die Techniken Paraphrasieren, Zusammenfassen und Nachfragen, um sicher zu gehen, dass sie Leonce versteht. Außerdem achtet sie auf Gefühle, die Leonce beim Erzählen zeigt, und spricht diese gezielt an (z.B. „Das hat dich traurig gemacht?“ oder „War das schön für dich?“)
  • Nach einigen Minuten unterbricht Leonce das Gespräch, und beide tauschen sich aus:
  • Was ändert sich, wenn ich aktiv zuhöre?
  • Gelingt es mir, Gefühle wahrzunehmen?
  • Wie fühlt sich der Gesprächspartner?
  • Wo hat das aktive Zuhören nicht geklappt?
  • Dann tauschen die beiden die Rollen: Lena erzählt, und Leonce hört aktiv zu. Sie können über andere Themen reden als den letzten Urlaub. Starten Sie aber mit Themen, die für keinen der Gesprächspartner belastend oder anstrengend sind, und vermeiden Sie Kritik oder Vorwürfe.