Attributionen und Selbstwert

Bei der Attribution von Verhalten – also der Zuschreibung von Ursachen – lassen sich formal zwei Dimensionen unterscheiden:

  • interne oder externe Attribution: Bei der internen Attribution mache ich mich selbst, meine Kompetenzen, meine Persönlichkeit, meine Leistung verantwortlich für mein Verhalten. Bei der externen Attribution verstehe ich andere Menschen, die Situation, das Umfeld oder den Zufall als Ursache.
  • stabile oder variable Attribution: Bei der stabilen Attribution gehe ich davon aus, dass Verhalten über die Zeit stabil und unveränderlich ist. Bei der variablen Attribution beziehe ich Schwankungen und Unterschiede je nach Situation und Umfeld mit ein.

Die Art, wie Sie attribuieren, hat Einfluss auf Ihren Selbstwert und Ihr Selbstbewusstsein. Wenn Sie zum Beispiel eine mangelnde Leistung im Beruf auf äußere Faktoren attribuieren, also z.B. auf Ihre unfähigen Kollegen oder die unklaren Anforderungen, dann können Sie sich weiterhin gut und kompentent fühlen. Wenn Sie dagegen die mangelnde Leistung auf Ihre mangelnden Fähigkeiten attribuieren, dann kann das Ihren Selbstwert beeinträchtigen. Das gilt in ähnlicher Weise auch für Erfolg: Wenn Sie annehmen, dass Sie und Ihre Leistung dafür verantwortlich sind, werden Sie sich gut und selbstbewusst fühlen. Wenn Sie dagegen annehmen, dass sich Ihr Erfolg mit Faktoren von außen begründen lässt, z.B. den geringen Anforderungen, dem wohlwollenden Chef oder dem Zufall, dann werden Sie sich weniger kompetent und selbstsicher fühlen.

lebens.echt | Mathearbeit

Peter geht in die 7. Klasse. Letzte Woche hat er eine Klassenarbeit in Mathe geschrieben, und heute die Note erfahren: 4-5.

Was würde Peter denken, wenn er seine Leistung extern und variabel attribuieren würde?

  • [wpnotepad-placeholder=”klicken und notieren:Was würde Peter denken, wenn er seine Leistung extern und variabel attribuieren würde?:intern_variabel”]

Was würde Peter denken, wenn er seine Leistung intern und stabil attribuieren würde?

  • [wpnotepad-placeholder=”klicken und notieren:Was würde Peter denken, wenn er seine Leistung intern und stabil attribuieren würde?:intern_stabil”]

Welche Art der Attribution ist selbstwertförderlich? Welche könnte ihn dabei unterstützen, bei der nächsten Arbeit eine bessere Leistung zu zeigen?

  • [wpnotepad-placeholder=”klicken und notieren:Welche Art der Attribution ist selbstwertförderlich?:selbstwertfoerderliche_Attribution”]

re.flect | Attributionen entdecken

Im ich.move Missverstanden haben Sie sich Notizen zu einem Missverständnis oder Konflikt gemacht.
Wie haben Sie sich das Verhalten Ihres Gesprächspartners erklärt? Welche Attribution haben Sie vorgenommen?

  • [wpnotepad-placeholder=”klicken und notieren:Meine Attribution:meine_attribution”]

Welche alternativen Erklärungsmuster gibt es?

  • [wpnotepad-placeholder=”klicken und notieren:Alternative Erklärungsmuster:meine_alternativen”]